Zum Inhalt springen (ALT+1) Zum Hauptmenü springen (ALT+2) Zur Suche springen (ALT+3) Zum den Quicklinks springen (ALT+4)

IEA EBC Annex 56 – Cost Effective Energy and Carbon Emission Optimization in Building Renovation.

Um unseren Klimawandel verlangsamen oder stoppen zu können, muss eine signifikante Reduktion der Treibhausgase erfolgen. Energieeffizienz ist zwar ein wesentliches, aber nicht das einzig ausschlaggebende Kriterium. Die Heraus­forderung in der Gebäudesanierung ist wesentlich größer als im Neubau, die Komplexität in der Umsetzung weitaus höher und alle Gebäude(qualitäts-)standards wurden bis jetzt nahezu ausschließlich für den Neubaubereich entwickelt. Es fehlen Ziel- und Grenzwerte, die auf die Komplexität bei Sanierungen eingehen. Vielfach wurden bisher, in Ermangelung anderer Alternativen, Ziel- und Grenzwerte aus dem Neubaubereich unverändert übernommen und im Sanierungsbereich verwendet. Aus derzeitiger (wirtschaftlicher) Sicht wird es aber schwierig, wenn nicht unmöglich, den gesamten Gebäudebestand hochwertig hinsichtlich dieser Neubaustandards zu sanieren.

Inhalte und Zielsetzungen

Um die Sanierungsraten zu erhöhen und den Treibhausgasausstoß im Gebäudesektor nachhaltig zu reduzieren, sind Lösungen für kosteneffiziente Sanierungen notwendig. Aus diesem Grund ist das Ziel der vorliegenden Forschungskooperation im Rahmen des IEA EBC Annex 56 die Entwicklung einer Methodik für die kosteneffiziente Optimierung von Energiebedarf und Treibhausgasemissionen bei der Gebäudesanierung. Im Rahmen des Annex 56 soll aber nicht nur diese Methodik entwickelt werden, sondern auch gleichzeitig die richtige Balance zwischen Energieeffizienzmaßnahmen und Maßnahmen zum Einsatz Erneuerbarer Energieträger gefunden werden. Die entwickelte Methodik soll die Basis für die Bewertung von energetischen Sanierungsmaßnahmen bilden, wobei neben der Beurteilung energetischer Kriterien auch ökologische und ökonomische Kriterien in diese umfassende Analyse miteinbezogen werden. Darüber hinaus sollen sogenannte „co-benefits“ den Mehrwert einer Sanierung abbilden. Das Ziel ist daher die Entwicklung einer Berechnungsmethodik für kosteneffiziente Sanierungen zur Energie- und Treibhausgasreduktion auf Basis von Life Cycle Cost (LCC) Assessments und Life Cycle Impact Assessments (LCIA), unter Berücksichtigung von co-benefits als Mehrwert der Sanierung.

Bisher erzielte Ergebnisse

Broschüre „Shining Examples“:

Eines der Ergebnisse des Projektes ist die Veröffentlichung einer Broschüre der sogenannten „Shining Examples“, also besonderes innovativer Gebäudesanierungen in den einzelnen Partnerländern des Annex 56. Die aktuelle Version der Broschüre kann hier heruntergeladen werden. (nur in Englisch!)

Das Dokument wird im Laufe des Projektes noch weiterentwickelt und aktualisiert werden.

Methodik zur Bewertung und Optimierung der Kosten, des Energiebedarfs und der Treibhausgasemissionen bei Gebäudesanierungen

Die beschriebenen Methodik bildet die Grundlage für die Bewertung von thermisch-energetischen Sanierungsmaßnahmen für bestehende Wohngebäude und umfasst die drei Hauptkriterien: Kosten, Primärenergiebedarf und Treibhausgasemissionen.

Der Bericht kann hier heruntergeladen werden. (nur in Englisch!)

IEA EBC Annex 56 Newsletter

Weitere Informationen, Entwicklungen und Ergebnisse des Projektes können den offiziellen Annex 56 Newsletter entnommen werden. Diese stehen hier zum allgemeinen Download bereit. Gerne können Sie den Newsletter auch direkt abonnieren. Nähere Infos dazu finden Sie auf der Homepage des IEA EBC Annex 56. Siehe http://www.iea-annex56.org

Projektmanagement IEA Kooperation
Operating Agent:
Manuela Almeida, University of Minho (Portugal)
Subtask Leiter/-innen:
Walter Ott, econcept AG (Switzerland)
Piercarlo Romagnoni, IUAV University of Venice (Italien)
Karl Höfler, AEE INTEC (Austria)
Nuno Baptista, ADENE (Portugal)

Internationale Kooperationspartner/-innen:
Dänemark
Cenergia Energy Consultants
Danish Building Research Institute
Danish Technological Institute
Finnland
VTT - Technical Research Center of Finland
Italien
IUAV - University of Venice
Niederlande
TNO - Netherlands Organization for Applied Scientific Research
Norwegen
Oslo and Akershus University College of Applied Sciences
Statsbygg
Portugal                        
University of Minho – Civil Engineering Department                                     
ADENE - Portuguese National Energy Agency                                     
Modular Lda
Spanien                         
University of Basque Country                                     
University of Navarra                                     
CYPE Ingenieros, S.A.
Schweden                     
Lund University
Schweiz                         
econcept AG, Zürich                                     
HES-SO - University of Applied Sciences Western Switzerland
Tschechische Republik   
Technische Universität Brünn

Auftraggeber

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) im Rahmen der IEA Forschungskooperation

Publikationen

Status

abgeschlossen