Annex 81 zielt darauf ab, den Zugang zu kostengünstigen, qualitativ hochwertigen Daten aus Gebäuden zu verbessern und die Entwicklung datengesteuerter Energieeffizienzanwendungen und -analysen zu unterstützen.
Neueste Entwicklungen in der Digitalisierung haben auch im Gebäudebereich das Potenzial, Kosten zu senken und die Energieeffizienz durch optimierten Betrieb von Heiz-, Kühl- und Lüftungssystemen zu verbessern. Beispiele dafür sind das Internet der Dinge (IoT) mit Zugang zu kostengünstigeren Messdaten aus Gebäuden oder künstliche Intelligenz und Datenanalyse für eine umfassende Bewertung der Energieeffizienz und vorausschauende Regelungen. Sharing Economy-Plattformen bieten in diesem Zusammenhang neue Geschäftsmodelle für NutzerInnen und AnbieterInnen von Energieeffizienz- Softwarediensten. Leider wird das Potenzial der Digitalisierung für die Energieeffizienz in Gebäuden bisher noch nicht ausgeschöpft.
Im IEA EBC Annex 81 arbeiten Experten aus der Gebäudebranche und der IT-Branche von vier Kontinenten an einer gemeinsamen Vision. Das Ziel ist, Softwareanwendungen wie modellprädiktive Regelung (MPC) oder Fehlererkennung und -diagnose (FDD) durch verfügbare kostengünstige Daten aus Gebäuden zu realisieren.
Im Rahmen von Annex 81 sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden:
BMK Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
CSIRO, Australien, Dr. Stephen White
Institut für Softwaretechnologie, Technische Universität Graz
AIT Austrian Institute of Technology GmbH / Center for Energy