Methodisch wurde im Projekt IEA IETS TCP Task 17 neben einer eingängigen Literaturrecherche, und wissenschaftlichen Experimenten mit MD und FMP zu Membranauswahl, Reinigung, Fouling und Langzeitverhalten, auch an einer Entscheidungshilfe für die Anwendung von emergierenden Membranverfahren gearbeitet. Diese ist in der Form eines Leitfadens „Membranes in Biorefineries- Guideline“ zusammenfasst und beschreibt eine mögliche Vorgehensweise zur eigenständigen Evaluierung des Einsatzes eines emergierenden Membranverfahrens. Beschrieben wird ein Weg zur Definition technologischer Kriterien und deren Bewertung hinsichtlich der Eignung in spezifischen Anwendungen. Auch die Auswahl geeigneter Vorbehandlungs- bzw. Reinigungsstrategien wird durch einen methodischen Ansatz unterstützt.
Die Arbeiten des internationalen Task 17 werden auf nationaler Ebene mit dem Projekt IEA IETS Annex 171 – „Membranprozesse in Bioraffinerien“ fortgesetzt. Der Zellstoff- und Papiersektor wird im Folgeprojekt auf weitere Bioraffinerieanwendungen ausgeweitet und Langzeitstudien mit emergierenden Membranverfahren werden durchgeführt.
BMVIT im Rahmen der IEA IETS Forschungskooperation
AEE INTEC
TU Graz – Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik https://www.tugraz.at/institute/ceet/home/