Obwohl Baubehörden, Planende und Bauherr*innen sich zunehmend einig über die Wirksamkeit von Gebäudebegrünungen gegen negative Auswirkungen des Klimawandels sind, besteht aktuell dringender Bedarf, ihre Wirkungen auch valide quantifizieren zu können. Wie viel Kühlenergie kann durch eine Begrünung eingespart werden? Wie sehr verbessert sich die Behaglichkeit in Innen- und Außenräumen und wie sehr kann eine Dachbegrünung der erforderlichen Dämmung zugerechnet werden? Zur Klärung dieser Fragen haben wir nun am Labordach bei AEE INTEC fünf verschiedene, mobile Fassadenbegrünungen mit vier Metern Höhe fertiggestellt, die nach der Anwuchsphase nun wöchentlich vor unsere Test- und Prüfumgebung für Fassaden geschoben und detailliert vermessen werden. (Abb.1) Die fachgerechte Bepflanzung unserer Fassadenmodule wurde durch Mitarbeiter*innen der Universität für Bodenkultur in Wien ausgeführt.
Mit der bei AEE INTEC zur Verfügung stehenden Test- und Prüfumgebung für Fassaden haben wir die einzigartige Möglichkeit, die Auswirkungen von Fassadenbegrünungssytemen an zwei völlig identischen Räumen objektiv zu vermessen. An der Test- und Prüfumgebung für Fassaden lassen sich alle äußeren Einflüsse, die nicht durch die Testfassade wirken, vollkommen neutralisieren, sodass wir ausschließlich die Wirkung der Begrünung erfassen und mit der unbegrünten Fassade vergleichen können. Neben einer Wetterstation und 4K Kamera wurden zahlreiche Sensoren für die Messung von Temperatur, Feuchtigkeit- und unterschiedlichen Strahlungen sowie Wärmestromplatten zur Erfassung des Wärmedurchgangs durch die nach aktuellem Standard gedämmte Wand installiert. Die Sensoren kommunizieren über das drahtlose, batteriebetriebene Funknetzwerk LoRaWAN per Internet mit einem Server, wo die Daten gespeichert und in Echtzeit visualisiert, sowie zur detaillierten Analyse exportiert werden können.
Zusätzlich zu den Prüffassaden haben wir nun zwei identische Dachtestfelder – begrünt bzw. bekiest - mit aktuellem Dämmstandard und darunterliegendem, konditionierbaren „Prüfraum“ fertiggestellt, um die thermischen und strahlungstechnischen Auswirkungen von Dachbegrünungen erfassen zu können.
Gespannt erwarten wir nun die ersten Messergebnisse und die weitere Entwicklung der Bepflanzung. Der dynamische und in seinem Wachstum äußerst klimaabhängige „Baustoff“ Pflanze sorgt aktuell immer wieder für Staunen und hat bereits jetzt unser Labordach deutlich aufgewertet. Mit Projektende werden auf Basis der Ergebnisse gemeinsam mit unseren Partner*innen Empfehlungen für standardisierte Mess- und Prüfverfahren erstellt. Die im Projekt entwickelten Messverfahren und erhobenen Messdaten werden in Datenkatalogen zusammengefasst und öffentlich zugänglich gemacht.
Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt, Ausschreibung 2022
IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH