AEE INTEC
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut, das im Jahr 1988 gegründet wurde. AEE INTEC beschäftigt derzeit rund 60 MitarbeiterInnen aus acht verschiedenen Nationen und vergibt laufend Dissertationen, Masterarbeiten Praktika.
Aktivitäten:
AEE INTEC arbeitet in den Bereichen „Thermische Energietechnologien und hybride Systeme“, „Bauen und Sanieren“, sowie „Industrielle Prozesse und Energiesysteme“.
Forschungsprojekt
Die Master-Arbeit ist in das laufendes Forschungsprojekt „Ammonia-to-Power“- Energiegewinnung aus ammoniumhaltigen Reststoffströmen mittels Vakuum-Membrandestillation und Ammoniak-Brennstoffzelle von AEE INTEC eingebunden. Weitere Partner im Projekt sind die AVL List GmbH und die TU-Graz (IWT) die an der Entwicklung der Brennstoffzelle arbeiten.
In unterschiedlichen Reststoffen wie Produktionsabwässern, kommunalen Abwässern oder Gärresten sind große Mengen von Ammonium gebunden. Mangels effizienter Rückgewinnungstechnologien geht der darin mitgeführte Energieträger Wasserstoff ungenutzt verloren. Ziel des Projektes ist es, ein Membrandestillation-Verfahren zur effizienten Gewinnung von Ammoniak aus flüssigen
(Rest-) Stoffströmen zu entwickeln um eine energetische Verwertung des Ammoniaks in einer
Brennstoffzelle zu ermöglichen.
Master-Arbeit
Ziel der Masterarbeit ist der Nachweis der Machbarkeit und in Folge die Entwicklung eines
optimalen Betriebsmodelles für den Einsatz einer neuartigen MD-Anlage auf Basis von Versuchen im Labor/Technikumsmaßstab zur Abtrennung von Ammoniak aus Abwasserströmen. Auf Grundlage dieser Versuchsergebnisse wird im weiteren Verlauf des Projektes ein großtechnisches
MD-Membranmodul entwickelt. Die Ermittlung und Darstellung des Energiebedarfes in einer
Potentialanalyse ist ein weiteres Ziel der Arbeit.
Wir erwarten
Wir bieten
Kontakt: Christoph Brunner, Tel.: 03112 5886-470, c.brunner@aee.at
Christian Platzer, Tel.: 03112-5886-522, c.platzer@aee.at