Die produzierende Industrie verbraucht ca. 30% des europäischen Energiebedarfs. Bei der Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele und der Reduktion fossiler CO2-Emissionen spielt sie eine wichtige Rolle.
Entsprechend viele Betriebe definieren nicht zuletzt auf Grund gesetzlicher Vorgaben das Ziel eines mittelfristigen Ausstiegs aus fossilen Energieträgern und lassen Konzepte für eine 100% Versorgung durch erneuerbarer Energie in Kombination mit Energie- und Ressourceneffizienz entwickeln.
Der Bereich Industrielle Prozesse und Energiesysteme „IPE“ sieht sich als Ansprechpartner für die Entwicklung und Realisierung von innovativen und visionären Umsetzungskonzepten für national und international agierende Produktionsbetriebe und Forschungspartner.
IPE bietet dabei Lösungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz unter technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Dies erfolgt ausgehend von der Entwicklung und Optimierung von Produktionsverfahren und Prozesstechnologien über die effiziente Nutzung von Ressourcen (Energie, Roh- und Hilfsstoffe) bis hin zur Integration erneuerbarer Energieträger.