AEE INTEC:
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und eines der führenden Institute im Bereich angewandter Forschung zu den thematischen Schwerpunkten Gebäude, Industrielle Systeme, Technologieentwicklung sowie Städte und Netze. AEE INTEC beschäftigt in Gleisdorf rund 70 Personen aus mehr als 10 verschiedenen Nationen.
Mit 2 Dissertationen, 5 bis 10 Diplomanden, Praktikanten und studentischen Hilfskräften, leistet das Institut auch einen Beitrag zur Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften. In den Bereichen „Gebäude“, „Städte und Netzwerke“, „Industrielle Systeme“ sowie „Technologieentwicklung“ befasst sich das Institut im Rahmen von nationalen und internationalen Projekten mit Konzepten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Einzelgebäuden, Quartieren und industriellen Prozessen unter Entwicklung und Anwendung nachhaltiger und ökologischer Technologien. In der Forschung und Entwicklung verbindet die AEE INTEC großes technisches Know-how mit umfassender Erfahrung in Projektmanagement und -koordination.
Forschungsprojekt:
Die Master-Arbeit ist in laufende Forschungsprojekte (national und europäisch) eingebunden, deren Ziel die Entwicklung eines methodischen Ansatzes zur optimierten Auslegung und Betrieb einer netz-gebundenen (Wärme-)Versorgung unter exergetischen Kriterien ist. Aktuell mangelt es den ange-wandten Methoden an der klaren Definition eines Optimums, wie es in der innerbetrieblichen Opti-mierung (Abwärmenutzung) industrieller Energieversorgung über die Pinch-Analyse durchgeführt wird. Um die tatsächliche Anwendbarkeit dieser Methode für netzgebundene Versorgung bewerten zu können, sollen derzeit eingesetzte Methoden erhoben und beschrieben werden bzw. aktuelle Entwicklungen exergetischer Optimierungen (z.B. Pinch-Analyse) und deren Ansätze dargestellt wer-den. Der Fokus liegt dabei auf der optimierten/exergetischen Kombination des Wärmebedarfs und Versorgung (Abwärme, unterschiedliche Technologien). Aufbauend auf Fallbeispielen sollen die Me-thoden bewertet (Stärke-Schwächen-Analyse) werden, um das Potential der Pinch-Analyse verglei-chend zu quantifizieren. Ziel ist die Adaption/Weiterentwicklung der exergetischen Optimierung.
Inhalt der Arbeit:
Die Masterarbeit wird in das nationale Projekt PRO_Service integriert und umfasst folgende Inhalte:
Methodik:
Wir bieten...
Kontakt:
DI Jürgen Fluch
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19
Tel.: +43 (0)3112 5886-454, Fax: DW 18
E-Mail: j.fluch@aee.at
DI Sarah Meitz
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
A-8200 Gleisdorf, Feldgasse 19
Tel.: +43 (0)3112 5886-451,
Fax: DW 18
E-Mail: s.meitz@aee.at