Masterarbeit: Laboraufbau und Modellierungen für Hochtemperaturwärmespeicher
AEE INTEC
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) ist ein außeruniversitäres Forschungsinsti-tut, das im Jahr 1988 gegründet wurde. AEE INTEC beschäftigt derzeit rund 80 MitarbeiterInnen aus zehn Nationen und vergibt laufend Bachelor- und Masterarbeiten sowie Praktika. AEE INTEC arbei-tet in den thematischen Bereichen „Gebäude“, „Städte und Netze“, „Technologieentwicklung“ und „Industrielle Systeme“ an Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung in nationalen und internationalen F&E-Projekten in Kooperationen mit Universitäten, FHs, anderen Forschungsein-richtungen & Industrie.
Forschungsprojekt
Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien, die chemische Prozesse zur Speicherung von Energie nutzen, basiert die Carnot-Batterie auf der Speicherung der elektrischen Energie in Form von Wär-me. Dafür wird überschüssiger Strom bspw. mittels einer Widerstandsheizung oder einer Hoch-temperaturwärmepumpe in Wärme umgewandelt (Power to Heat). Diese wird bei Temperaturen von etwa 100 °C bis zu 1200 °C in einem thermischen Energiespeicher (Thermal Energy Storage, TES) gespeichert und bei bedarfsreichen Zeiten rückverstromt und/oder direkt als Wärme verwendet. Eine Speicherung der Wärme kann z.B. im gewachsenen Boden erfolgen. Zur Auslegung des Spei-chers sind Materialkenndaten, sowie das Verständnis für die Prozesse der Wärmeübertragung im Boden bei hohen Temperaturen notwendig. Daher sollen Untersuchungen im Labor und mit Mo-dellen durchgeführt werden.
Master-Arbeit
Inhalte dieser Masterarbeit sind:
- Literaturrecherchen zu Stoffwerten von Bodenarten (z.B. Wärmeleitfähigkeit, spez. Wär-mekapazität) bei hohen Temperaturen
- Unterstützung beim Aufbau und Betrieb einer Messanlage zur Bestimmung der thermi-schen Eigenschaften von Bodenproben
- Entwicklung der Messstrategie hinsichtlich Parameterstudien, um Prozesse des Feuchte- und Wärmetransports zu beschreiben
- Auswertung der Messergebnisse
Wir erwarten…
- Interessiertes, kreatives, wissenschaftliches, selbständiges und lösungsorientiertes Arbei-ten
- Motivation und Verlässlichkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse bzw. verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Einarbeitung in die bodenphysikalischen Prozesse von Wärme- und Feuchtetransport
Wir bieten…
- Bezahlte Masterarbeit mit enger Einbindung in ein laufendes Forschungsprojekt
- Hilfestellung durch erfahrene Kolleg*innen
- Zeitrahmen: Beginn ab sofort, Dauer: 6 Monate
Kontakt
Elisabeth Lachner
Tel.: 03112 5886-241
E-Mail: e.lachner@aee.at