Zum Inhalt springen (ALT+1) Zum Hauptmenü springen (ALT+2) Zur Suche springen (ALT+3) Zum den Quicklinks springen (ALT+4)

Masterarbeit: Leistungsbewertung von elektrostrahlmodifizierter Hohlfasermemb-ranen zur Ammoniakentfernung aus Abwasser mittels Vakuummemb-ran-Destillation

AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC)

AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) wurde 1988 gegründet und ist heute eines der führenden europäischen Institute der angewandten Forschung auf dem Gebiet erneuerbarer Energie und Ressourceneffizienz. In den drei Zielgruppenbereichen „Gebäude“, „Städte & Netze“ und „Industrielle Systeme“ sowie drei technologischen Arbeitsgruppen „Erneuerbare Energien“, „Thermische Speicher“ sowie „Wasser- und Prozesstechnologien“ reicht die Palette der durchge-führten F&E-Projekte von grundlagennahen Forschungsprojekten bis hin zur Umsetzung von De-monstrationsanlagen.
AEE INTEC beschäftigt derzeit in Gleisdorf rund 80 Personen aus acht verschiedenen Nationen. Mit durchschnittlich drei PhD-StudentenInnen sowie etwa zehn DiplomandInnen, PraktikantInnen und studentischen Hilfskräften leistet das Institut auch einen Beitrag zur Ausbildung von hochqualifizier-ten Fachkräften.

Im Rahmen von nationalen, europäischen und internationalen Forschungs- und Entwicklungspro-jekten hat AEE INTEC in den vergangenen Jahren wesentlich zur Weiterentwicklung von nachhalti-gen Technologien beigetragen. Auftraggeber dieser Projekte sind Länder, Bundesministerien, die Europäische Kommission, internationale Organisationen wie die UNIDO sowie Industrie- und Ge-werbebetriebe.

Forschungsprojekt

Ammoniak (NH3) ist sehr vielseitig einsetzbar und wird vor allem in der Landwirtschaft als Dünger verwendet, kann aber auch als CO2-freier Treibstoff für die Mobilität der Zukunft ei-nen wesentlichen Beitrag leisten.

Das Projekt “SolPol6” untersucht neue Polyolefin (PO) Materialien für die Verwendung in nachhaltigen Technologien wie etwa der Membrandestillation. Ziel ist die Entwicklung von vernetzten und funktionalisierten PO-Membranen für die energieeffiziente Rückgewinnung von Ammoniak aus Abwasser. PO-basierende Membranmaterialien sollen vergleichbare Per-formance erreichen (Selektivität und Fouling Verhalten) wie ökologisch bedenkliche Memb-rane aus Fluorpolymeren (PTFE).

Master-Arbeit

Die Masterarbeit wird als integrativer Teil des oben genanntem Forschungsprojektes durch-geführt.

Ziel der Masterarbeit ist es experimentell im Labormaßstab an der VMD-Laboranlage zu un-tersuchen ob neuartige Polyolefin-Membranen für die Ammoniumentfernung aus Abwässern einsetzbar sind und wie ihre Performance im Vergleich mit konventionellen Membranen aus PTFE ist. Weiteres werden verschiedene elektronenstrahlmodifizierte PO-Membranen er-probt und hinsichtlich ihrer NH3 Abscheideleistung evaluiert und verglichen. Dies wird an-hand von Referenzlösungen und Realabwässern untersucht bei verschiedenen Prozessbedin-gungen untersucht. Die Membranen werden von einem österreichischen Membranhersteller bereitgestellt und von unserem Projektpartner Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) modifiziert.

Zu den Aufgaben der Masterarbeit gehören:

  • Eigenständige Durchführung von Versuchen an der Vakuum Membran Destillations-anlage (VMD) im Labor sowie Verfahrensoptimierung (nach Einweisung)
  • Erprobung der unterschiedlichen PO-Membranen und Vergleich mit der PTFE Refe-renz Membran mit Referenzlösungen und real Abwässern
  • Messung von NH4+ und NH3 sowie anderer verfahrensrelevanter Parameter
  • Daten Aufbereitung und statistische Auswertung
  • Bewertung der Membranperformance für die NH3 Abscheidung und Rückgewinnung
  • Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf die Untersuchungshypothesen

Wir erwarten

  • Strukturierte, lösungsorientierte und möglichst eigenständige Arbeitsweise
  • Grundkenntnisse in einem oder mehreren Fachgebieten, e.g. Umweltsystemwissen-schaften, Umwelttechnik, Siedlungswasserwirtschaft, Verfahrenstechnik, Physik oder Chemie
  • Anwesenheit im Forschungsinstitut in Gleisdorf erforderlich
  • Homeoffice Möglichkeit für Datenauswertung
  • Gute Deutsch und Englischkenntnisse

Wir bieten

  • eine bezahlte Masterarbeit sowie einen Arbeitsplatz am Institut in Gleisdorf
  • Öffi Ticket für den Zeitraum der Anstellung
  • Einbindung in ein laufendes Forschungsprojekt und in das Forschungsteam
  • Betreuung durch erfahrene ForscherInnen
  • Zeitrahmen: 6-12 Monate (nach Vereinbarung)
  • Beginn: ab Jänner 2025

Kontakt:

DI Dr. Christoph Höfer
Tel.: +43 (0)3112 5886-456
E-mail: c.hoefer@aee.at
DIin Dr.in Bettina Muster-Slawitsch
Tel.: +43 (0)3112 5886-471
E-Mail: b.muster@aee.at