"nachhaltige technologien" 1|2020

Oszillations-Pumpe Oszillations-Pumpe Nettoströmungs- pumpe Der Reaktor wurde zunächst im Batch und in Folge im rezirkulierenden Modus (imitierte kontinuierliche Fahrweise - siehe Grafik) bei 12-15 % Feststoffanteil von alpha-Cellulose getestet. Während im Batch-Betrieb die Umwandlungseffizi- enz um 5-7 % im Vergleich zum Rührkessel gesteigert werden konnte [3] , zeigte die imitierte kontinuierliche Verfahrensweise im rezirkulierenden Modus einen weiteren Anstieg des Hydrolyse-Umsatzes von 12-20 % nach 24 Stunden (siehe Abbildung auf der nächsten Seite). Um dieselbe Zuckerausbeute wie im Batch- Betrieb zu erlangen, konnte die Verweilzeit im rezirkulierenden Betrieb um 40 % gesenkt werden. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial des OFB-Systems als Prozess -Intensivierungstechnologie. Der Anwendungsbereich erstreckt sich auf verschie- dene Prozesse und Industriesparten, in denen hohe Feststoffbelastungen sowie gute Durchmischung für einen optimalen Stoff- und Wärmetransfer bei gerin- gem Energieinput und kontinuierlicher Betriebsweise gewünscht sind. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN Von Solarzellen und Solarkraftwerken bis zu Wechselrichtern Zugang zu internationalen Märkten und neuen Geschäftsmodellen Innovative Technologieentwicklungen und Branchentrends Treffen Sie 50.000+ Energieexperten aus über 160 Ländern und 1.450 Aussteller auf vier parallelen Fachmessen DER BRANCHEN- TREFF FÜR TRENDS DER SOLARTECHNIK ANZEIGE Links Darstellung eines Batch-Betriebs im oszillierenden Flow Bioreactor (OFB) und rechts der kontinuierliche bzw. rezirkulierende Modus

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMjI2