„Nachhaltige Technologien 2 | 2022"

Inhalt Editorial Zusätzlich zu den Auswirkungen des Klima- wandels wird uns durch die aktuellen geo- und energiepolitischen Entwicklungen sehr deut- lich bewusst gemacht, dass wir endlich ernst- haft aus der fossilen Abhängigkeit unseres Energiekonsums aussteigen müssen. Der Wärmesektor ist mit rund 65 Prozent fossiler Versorgung stark betroffen und steht in Bezug auf die notwendige „Wärmewende“ vor enor- men Herausforderungen. Das „Erneuerbare Wärme Gesetz“, welches den Ausstieg aus den Fossilen regeln soll, ist überfällig und hängt in der Kompetenzteilung zwischen Bund und Ländern fest. Verlorene Zeit, da der aktuell gültige gesetzliche Rahmen es nach wie vor erlaubt, selbst im Neubau Gasheizun- gen zu errichten. Der aktuelle Umsetzungs- stand des Gesetzes, der Rahmen sowie der vorgesehene Zeitplan wird im Leitartikel von „nachhaltige technologien“ vorgestellt. Eine zentrale Herausforderung der Wärme- wende ist unter anderem die Dekarbonisie- rung der Fernwärme. Insbesondere die städ- tische Fernwärme ist stark von fossilen Energieträgern abhängig. Bestehende zentra- le Systeme hin zu lokal verfügbaren, erneu- erbaren Energieträgern zu transformieren, geht mit Dezentralisierung und mit Sektor- kopplung einher. Die dadurch gesteigerte Systemkomplexität bringt zusätzliche Anfor- derungen an Planung, Umsetzung und Betrieb und erfordert neue Herangehensweisen. Das Großforschungsprojekt ThermaFLEX hat hier an der Nahtstelle zwischen Forschung und Anwendung neue Ansätze entwickelt und in 10 Demonstratoren umgesetzt. Eindrucksvoll konnte gezeigt werden, dass auch in Wärme- netzen die Transformation rasch gelingen kann. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Christian Fink Impressum Eigentümer: AEE – Dachverband Herausgeber und Verleger: AEE INTEC A-8200 Gleisdorf Feldgasse 19 Tel: +43 (0)3112 / 5886 www.aee.at office@aee.at Observer Medienbeobachtung Redaktion: Christoph Brunner, Manuela Eberl, Christian Fink, Jürgen Fluch, Armin Knotzer, Ingo Leusbrock, Ewald Selvička, Monika Spörk-Dür, Wim van Helden. nachhaltige technologien ist die Mitgliederzeitschrift des AEE – Dachverbands und erscheint viermal jährlich. Das Abo ist im Mitgliedsbeitrag von € 28,- inkludiert. Einzelexemplare zum Preis von € 5,00 bitte anfordern! Bankverbindung: Raiffeisenbank Gleisdorf, IBAN: AT09 3810 3000 0010 4430, BIC: RZSTAT2G103 Versand: Elisabeth Reitbauer Anzeigen: office@aee.at Titelfoto: AEE INTEC, Layout/Grafik: Peter Eberl / HAI.CC Druck: Offsetdruck Bernd Dorrong e.U. Auflage: 4.500 Stück Wissenschaftlich-strategischer Beirat: Dr. Winfried Braumann, Dipl.-Ing. Dieter Drexel, Dr. Peter Kremnitzer, Univ.-Prof. Dr. Reinhold W. Lang, Dipl.-Ing. Michael Paula, Dipl.-Ing. Josef Plank, Univ.-Prof. Dr. Stefan Schleicher, Univ.-Prof. Dr. Hans Schnitzer, Univ.-Doz. Dr. Stephan Schwarzer, Dr. Franz Strempfl, Mag. a Dr. in Birgit Strimitzer-Riedler Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz: Die periodische Druckschrift nachhaltige technologien wird aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Inserateneinnahmen finanziert. Sie ist zu 100 % im Eigentum des Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie-Dachverbands. Blattlinie: Verbreitung von Informationen über Themen der erneuerbaren Energien und Ressourceneffizienz. 4-5 6-8 9-11 12-14 15-17 18-20 21-23 27-29 30 24-26 34 31 32 LEITARTIKEL Der Entwurf zum Erneuerbare Wärme-Gesetz Heidelinde Adensam WÄRMENETZE IM WANDEL Wärmenetze im Wandel: Lösungen und Elemente zur Flexibilisierung Christian Fink, Ingo Leusbrock, Joachim Kelz Intelligente Regelungen zum optimierten Betrieb von Wärmenetzen Daniel Muschick, Valentin Kaisermayer, Markus Gölles, Christian Halmdienst, Jakob Binder, Joachim Kelz Innovative Abwärmenutzung für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Wien Rusbeh Rezania, Anna Gantner, Olatz Terreros, Joachim Kelz Implementierung von Niedertemperatur-Fernwärme Kristina Lygnerud Nutzer*innen- und Stakeholderintegration bei der Entwicklung von Wärmenetzen Isabella Weichselbraun, Alexander Rehbogen, Joachim Kelz Modernisierungskonzepte für das Biomasseheizwerk Saalfelden Günther Seifter, Thomas Herbst, Matthias Theissing, Joachim Kelz GEBÄUDE Social Urban Mining: Kreislaufwirtschaft und Beschäftigung im Gebäuderückbau Irene Schanda, Robert Lechner, Markus Meissner INDUSTRIELLE SYSTEME Solare Prozesswärme – Kriterien für den Vergleich erneuerbarer Technologien Jana Fuchsberger, Jürgen Fluch NEUE PROJEKTE / YOUNG DECA AWARD 2022 „Leuchtturm“-Demonstrationsgebäude im Innovationsquartier Lavanttal Nahwärmeverbund 4.0 Ausstieg aus Gas durch Wärmepumpentechnologie in der Sanierung AEE INTEC-Mitarbeiter Michael Gumhalter gewinnt Young DECA Award 2022 Tagungen, Seminare, Exkursionen, AEE-Beratung Porträt 35 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMjI2