„nachhaltige technologien 04 | 2024"

or rund 130 Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik wurde der diesjährige ACR Start-up Preis von Herrn Florian Frauscher, Sektionschef im Bundes- ministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW), im Rahmen der ACR-Enquete am 16. Oktober 2024 in der Wirtschaftskammer Wien an Terra Green GmbH und AEE INTEC vergeben. Im Bier-Produktionsprozess anfallende Gärreste sind in mehrfacher Hinsicht problematisch. Während der hohe Wassergehalt Lager- und Transportkosten in die Höhe treibt, kann eine Ausbringung in der Land- wirtschaft durch überschüssige Nährstoffe negative Auswirkungen für die Umwelt haben. AEE INTEC und Terra Green haben ein innovatives Verfahrenskonzept entwickelt: Während sich aus der Flüssigfraktion des Gärrestes ein Stickstoffdüngemittel erzeugen lässt, ist die Feststofffraktion als Ersatzstoff für Torf einsetzbar. Das Start-up Terra Green nutzt diese Gärreststoffe nun, um einen Torfersatzstoff herzustellen und damit den Torfeinsatz im Gartenbau zu reduzieren. Damit kann ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden, denn Torfabbau hat erhebliche Umweltauswirkungen: Allein in Europa verursacht die gärtnerische Nutzung von Torf jährlich rund 7 Millionen Tonnen CO 2 -Emissionen. Dass der neue Torfersatzstoff sich auch in der Praxis bewährt, haben umfassende Versuche an rund 22 000 Pflanzen im professionellen Erwerbsgarten- bau in Österreich und Deutschland gezeigt. Demnach können im Erwerbsgartenbau bis zu 30 Prozent des Torfanteils in Kultursubstraten ohne Qualitätsein- bußen durch die Gärrest-basierte Alternative ersetzt werden. Im privaten Bereich wird es sogar möglich, gänzlich auf Torf zu verzichten. Die erfolgreichen Entwicklungsergebnisse führten zur Gründung der Terra Green GmbH, die sich auf die Herstellung nachhaltiger Pflanzsubstrate aus organischen Nebenprodukten spezialisiert hat. Ein nachhaltig und lokal erzeugter Torfersatzstoff für den Erwerbsgartenbau ist die erste erfolgreiche Produktentwicklung. Mit der Entwicklung von Bio- Gartenerden für den Heimanwender und weiteren innovativen Produkten plant Terra Green, den Markt für nachhaltige Substrate in den kommenden Jahren weiter auszubauen. „Wir möchten nicht nur die Abhängigkeit von Torfimporten reduzieren, sondern auch die Kreislauf- wirtschaft vorantreiben, indem wir lokale organische Ressourcen aus der Lebensmittelerzeugung wie den vergorenen Biertreber der Brauerei Göss effizient nutzen“, so Markus Derler, Gründer und Geschäfts- führer der Terra Green GmbH. V Foto: ACR / APA-Fotoservice / Schedl Weiterführende Informationen / Links im E-Paper Projektlink AEE INTEC und das Start-Up Terra Green GmbH sichern sich den ACR Start-up Preis 2024 37 36 ACR PREIS

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMjI2