ACR GIS-bEPS – Entwicklung von verteilten GIS-basierten Energieraumplanungsdiensten

Die Frage, wie wir in Zukunft ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe effizient und kostengünstig unsere Häuser heizen und Gewerbe- und Industriestandorte mit kohlenstoffarmer Prozesswärme versorgen können, lässt sich weder ausschließlich auf der Ebene des einzelnen Gebäudes oder Industriestandortes beantworten, noch von der notwendigen Transformation in den Bereichen Stromversorgung, industrielle Prozesswärme und Verkehr trennen. Die Gestaltung eines zukünftigen kohlenstoffarmen Energiesystems ist vielmehr eine interdisziplinäre Aufgabe, die einen integrierten Ansatz, die Einbeziehung verschiedener Interessensgruppen und eine strategische Planung unter Berücksichtigung der räumlichen Dimension von Energienachfrage, Energieversorgung und Energieinfrastruktur erfordert. Die Vernetzung und Bereitstellung digitaler Daten- und Planungsgrundlagen mit Raumbezug eröffnet in diesem Zusammenhang eine Vielzahl an Möglichkeiten für hochspezialisierte, digitale Dienstleistungen im Energiesektor.

Intention des Forschungsvorhabens ist es vor diesem Hintergrund, das Fachwissen der drei Forschungsinstitute AEE INTEC, GET und IBS in den Betätigungsfeldern räumliche Energieplanung, Fernwärmeplanung und resiliente Energieinfrastrukturplanung mittels Geoinformationstechnologien zu vernetzen und gemeinsam in Wert zu setzen.

Der Projektgegenstand umfasst die Erarbeitung einer gemeinsamen Vision für zielgruppenorientierte digitale Planungsdienstleistungen im Energiesektor sowie die Anforderungsspezifikation, Konzeptionierung, Applikationsentwicklung und prototypische Umsetzung von entsprechenden GIS-basierten Services (mit Fokus auf open-source Technologien). Im Projekt erfolgt ein zielgerichteter Aufbau an Know-how und Personalressourcen in Richtung Digitalisierung und Applikationsentwicklung in GIS.

DI Franz Mauthner, M.Sc.

DI Franz Mauthner, M.Sc.

Arbeitsschwerpunkt: Urbane Systemanalyse

Auftraggeber

ACR – Austrian Cooperative Research

Projektkoordination

Güssing Energy Technologies GmbH (GET)

Projektpartner

AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC)

Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH (IBS)

Status

abgeschlossen