Masterarbeit: Schlüsseltechnologien für adaptive Fassaden von Niedrigstenergie-Hochhäusern
AEE INTEC
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die im Jahr 1988 gegründet wurde. AEE INTEC beschäftigt derzeit in Gleisdorf rund 85 Personen aus acht verschiedenen Nationen. Mit 4 Dissertationen, 5 bis 10 Diplomand*innen, Praktikant*innen und studentischen Hilfskräften, leistet das Institut auch einen Beitrag zur Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften. Aktivitäten:
- Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung
 - Nationale und internationale F&E-Projekte
 - Kooperationen mit Universitäten, FHs, anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie
 
AEE INTEC arbeitet in den Bereichen „Thermische Energietechnologien und hybride Systeme“, „Bauen und Sanieren“, sowie „Industrielle Prozesse und Energiesysteme“.
Hintergrund und Forschungsprojekt
Das internationale Forschungsprojekt TechAdZero untersucht das energetische Potential und optimale Technologiekonfigurationen für intelligente, adaptive Fassaden von nZEB Hochhäusern, die als Nicht-Wohngebäude genutzt werden. Ziel ist es, die Energieeffizienz von Hochhausgebäuden durch den Einsatz von intelligenten, aktiv-adaptiven Fassadenelementen zu maximieren. Es werden Fassaden-Technologien untersucht und bewertet, welche es gestatten, die Eigenschaften hinsichtlich erneuerbarer Energiegewinnung und Transmission von Solarstrahlung, Tageslicht und Luft dynamisch aktiv zu steuern.
Inhalt der Master-Arbeit
Ziel bzw. Inhalt dieser Masterarbeit ist:
- Die Konzipierung, Entwicklung und Anwendung von parametrisierten Simulations- und Bewertungsmethoden, welche in der Lage sind, die dynamischen, multiparametrischen Eigenschaften von adaptiven Fassaden in unterschiedlichen – für Österreich und China relevanten – Klimazonen abzubilden.
 - Die Erarbeitung von Design-Guidelines für die Entwicklung adaptiver Fassaden unter Berücksichtigung von lokalem Klima, sowie von energetischen, technologischen, ästhetischen, architektonischen und Komfort-relevanten Gesichtspunkten.
 
Wir erwarten…
- interessiertes, kreatives, wissenschaftliches, selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
 - Motivation und Verlässlichkeit
 
- Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 
Wir bieten…
- bezahlte Master-Arbeit mit enger Einbindung in ein laufendes Forschungsprojekt
 - Zeitrahmen: Beginn ab sofort, Dauer nach Vereinbarung
 
Kontakt für inhaltliche Fragen und Bewerbung an
Tobias Weiss
t.weiss@aee.at und/oder 03112 5886-371