Ergebnisse zu Breitentest: Bauteilaktivierung im Fokus – Speicherpower für die Energiewende

06.Oktober.2025 - 07.Oktober.2025

Veranstaltungsort: 06.10.2025, Sportarena Wien; 07.10.2025 Fachhochschule Salzburg - Campus Urstein

Veranstalter: AEE INTEC & BMIMI - Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur

Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien und die Entwicklung intelligenter Energiespeicherlösungen sind zentrale Bausteine für eine erfolgreiche Energiewende. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die thermische Bauteilaktivierung: Sie funktioniert nicht nur als effizientes Wärme- und Kühlsystem, sondern bietet auch ein enormes Speicherpotenzial, um Schwankungen in der Energieerzeugung auszugleichen.Um die Möglichkeiten dieser Technologie besser zu verstehen, hat das Bundesministerium Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) ein österreichweites Monitoring in Auftrag gegeben. Ziel war es, belastbare und vergleichbare Messergebnisse zugewinnen, den aktuellen Wissensstand zuerweitern und wertvolle Erkenntnisse für künftige Projekte zu sammeln.

Im Rahmen des Forschungsprojekts hat eininterdisziplinäres Team – bestehend ausAEE INTEC, e7 GmbH, hacon GmbH, IFZ,FutureIsNow und der FH Salzburg – bereitsrealisierte Gebäude mit Bauteilaktivierunguntersucht. Das Spektrum reicht vonNeubauten bis Sanierungen und umfasstunterschiedlichste Anwendungskategorien:vom Einfamilienhaus überMehrfamilienhäuser und Wohnanlagen bishin zu Dienstleistungsgebäuden undGewerbebauten. Neben der technischenAnalyse wurden auch die Erfahrungen undEinschätzungen von Investor:innen,Planer:innen, ausführenden Betrieben undNutzer:innen systematisch erfasst.Die Ergebnisse liefern spannendeEinblicke: Wie gut funktioniertBauteilaktivierung im Alltag? WelcheRahmenbedingungen fördern ihren Erfolg?Und wo gibt es noch Verbesserungsbedarf?

In den beiden Workshops werden die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Projekt vorgestellt – praxisnah, anschaulich und mit Blick in die Zukunft.
Am Veranstaltungsort Wien gibt es auch die Möglichkeit, die Sportarena Wien, ein kürzlich eröffnetes Gebäude mit Bauteilaktivierung, zu besichtigen. Gemeinsam mit Expert:innen aus Planung, Bau und Betrieb diskutieren wir die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie und wie sie einen entscheidenden Beitrag zu einer klimafreundlichen, sicheren Energiezukunft leisten kann.

AEE – Institut für Nachhaltige Technologie und das Bundesministerium Innovation, Mobilität und Infrastruktur laden Sie herzlich zu diesen Veranstaltungen ein!