Webinarreihe nachhaltige technologien „Transformation der Fernwärme“
11.Dezember.2025
Veranstaltungsort: online, 11.00 - 12.00 Uhr
Veranstalter: AEE INTEC
Wärmenetze sind zentrale Bausteine der Energiewende – und zugleich eine ihrer größten Herausforderungen. Viele bestehende Systeme basieren noch auf fossilen Energieträgern, während Klimaschutz, politische Zielvorgaben und steigende Energiepreise rasch neue Lösungen verlangen. Die Frage lautet daher: Wie kann ein bestehendes Fernwärmenetz Schritt für Schritt in Richtung erneuerbarer Energiequellen transformiert werden, ohne die Versorgungssicherheit oder Wirtschaftlichkeit zu gefährden?
Folgende Expert*innen zeigen im Webinar „Transformation der Fernwärme“ auf, welche Schritte und Ressourcen anhand von verschiedenen Fallbeispielen notwendig sind, damit die Transformation gelingt.
DI Dominik Rutz, M.Sc., WIP Renewables Energies
Christian Pugl-Pichler, Salzburg AG
DI Franz Mauthner, M.Sc., AEE INTEC
Moderation: Mag.a Sabrina Metz, AEE INTEC
Die Webinare finden in deutscher Sprache statt und die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zum Webinar unter: https://www.aee-intec-events.at/webinarreihe.html
Information zur Zeitschrift und zur Webinarreihe:
Vier Mal im Jahr erscheint die von AEE INTEC herausgegebene Zeitschrift „nachhaltige technologien“, in der aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich erneuerbarer Energie und Ressourceneffizienz populärwissenschaftlich aufbereitet und vorgestellt werden. Für Interessierte besteht die Möglichkeit die Zeitschrift zu abonnieren (Link zum Abonnement). Zusätzlich erscheint die „nachhaltige technologien“ auch als e-paper.
In der zur Zeitschrift begleitenden Webinarreihe nachhaltige technologien werden ausgewählte Schwerpunkte der jeweils aktuellen Ausgabe präsentiert und in einem weiterführenden Diskurs besprochen.
Das Webinarkonzept basiert auf einleitenden Impulsvorträgen von eingeladenen Expert*innen und einer anschließenden Diskussionsrunde, die es allen Teilnehmer*innen ermöglicht interaktiv mit den Vortragenden in Kontakt zu treten und vertiefende Fragen zu stellen.