Home > Newsletter
					Newsletter
Bleiben Sie bestens informiert und holen Sie sich den Newsletter von AEE INTEC
Newsletter AEE INTEC – September 2025
Inhalte:
- Erdbeckenspeicher: Fortschritte für eine effiziente Fernwärme
 - Mission Innovation Austria Week 2025 – erstmals in Gleisdorf!
 - Machbarkeitsstudie als Wegweiser für serielle Sanierung veröffentlicht
 - Bauteilaktivierung im Fokus – Speicherpower für die Energiewende
 - Solarthermie-Trainings in Südafrika und Namibia – Kompetenzaufbau für eine nachhaltige Zukunft
 - 6th International Conference on Solar Technologies and Hybrid Mini-Grids
 
Newsletter AEE INTEC – Juli 2025
Inhalte:
- ISEC 2026 – Call for Abstracts – Jetzt einreichen
 - Strategische und ganzheitliche Planung als Schlüssel zur kommunalen Wärmewende
 - Roadmap und Umsetzungsplan für die Verbreitung von Solarthermie in Nepal
 - Globale Entwicklung der Solarthermie – Fakten und Trends
 - Gebäude als flexible Player in der Fernwärme
 - Internationale Forschungs-berichte zu „Data-Driven Smart Buildings“ verfügbar
 
Newsletter AEE INTEC – Juni 2025
Inhalte:
- Rekordeffizienz bei Photo-reaktoren zur H2-Gewinnung aus Abwasser
 - 20 Jahre QM Heizwerke: Fachtagung & Festakt zu Wärmeversorgung im Wandel
 - Großwasserwärmespeicher ohne zusätzliche Innen-abdichtung? Beton macht es möglich!
 - Optimierte Produktions-planung in der Bäckerei: Ein Beitrag zur Energieflexibilität
 - AEE INTEC demonstriert Plusenergie-Technologien in EU-HORIZON Projekt
 - Industrielle Flexibilität im Fokus
 
Newsletter AEE INTEC – Mai 2025
Inhalte:
- Transform Energy – Forum EnergieZukunft 2025: Erfolgreicher Austausch zu Energiegemeinschaften und industrieller Transformation
 - Hochauflösende thermale Satellitendaten für die Raumplanung unterstützen zukünftig bei der klimafitten Stadtplanung
 - Vom Reststoff zum hochwertigen biologischen Produktrohstoff
 - Erfolgsmodell: Wissenstransfer trifft Unternehmenspraxis
 - Regionale Wertschöpfung im Bauwesen: Das Beispiel Möllersdorf zeigt Potenziale zirkulärer Transformation
 - Stampflehmwände als Energiespeicher – Nachhaltigkeit neu gedacht
 
Newsletter AEE INTEC – April 2025
Inhalte:
- Mehr als nur Spülen – Neue Ansätze für die Kunststoffwäsche im Praxistest
 - Bürgerenergiegemeinschaft Augustinum: Nachhaltige Energie trifft soziale Verantwortung
 - ORF Salzburg zu Besuch bei den Demonstratoren im Projekt BM Retrofit
 - GREENHEAT Training feiert 11. Auflage – Energieeffizienz im Fokus
 
Newsletter AEE INTEC – März 2025
Inhalte:
- Zukunftsweisende Konferenz in Botswana mit SOLTRAIN im Scheinwerferlicht
 - Live-Vorführung: Neuartige Methode zur seriellen Gebäudesanierung
 - Klimapionierquartiere Graz: Innovation für eine klimaneutrale Stadt
 - AEE INTEC mit Innovation gegen urbane Hitzeinseln auf der EXPO 2025 in Osaka
 - Transform Energy – Forum EnergieZukunft 2025
 - Solar-to-X Netzwerke: Sonnenlicht direkt in Treibstoff und Chemikalien verwandeln
 
Newsletter AEE INTEC – Februar 2025
Inhalte:
- Datengetriebene Innovation: Wegbereiter der urbanen Energiewende
 - EnergieZukunft WEIZplus – Rückblick auf ein gelungenes JahrNeuartige Membrandestillationsanlage: Effiziente Reinwassergewinnung durch oszillierende Technologie
 - Wie Gebäudebegrünung gegen Hitze schützt – neues Demonstrationsprojekt startet!
 - Potenzialstudie zur Seriellen Sanierung von großvolumigen Gebäuden in Österreich: Mehr als 10.000 Gebäude prädestiniert
 
Newsletter AEE INTEC – Jänner 2025
Inhalte:
- Effizientes Heizsystem für Bestandsgebäude entwickelt, erfolgreich umgesetzt und messtechnisch bestätig
 - IEA-Task abgeschlossen: Thermische, chemische und elektrische Speicher sind die relevanten Schlüssel zur Energiewende
 - Gleichenfeier in Knittelfeld: Fortschritte der seriellen Sanierung im Fokus
 - Energy WITH Spirit: Wie Bad Goisern mit Gemeinschaftskraft die Energiewende vorantreibt
 
Newsletter AEE INTEC – Dezember 2024
Inhalt:
- Hochkarätiges Podium diskutiert Umsetzungspläne für Großwärmespeicher in Österreich
 - Kaskadische Nutzung von Biertreber – Mit Forschung und Innovation zu einem erfolgreichen Kreislaufwirtschaftskonzept
 - Kick-off #Reallabor Murau: Start zur Entwicklung und Aufbau eines Systemkraftwerks
 - Leitfaden zur Partizipation im Wohnbau
 - EU LIFE Projekte fördern die Dekarbonisierung der Fernwärme
 - Mehr als heiße Luft – Erfolgreicher Abschlussworkshop für SolSorpDry
 - Soziales Engagement der Mitarbeiter*innen von AEE INTEC
 
Newsletter AEE INTEC – November 2024
Inhalte:
- AEE INTEC und die Terra Green GmbH sichern sich den ACR Start-up Preis 2024
 - Die Wärmewende als entscheidendes Element für die Umgestaltung des Energiesystems wurde bei der Mission Innovation Austria thematisiert
 - Neue Leitfäden für Bauen in der Kreislaufwirtschaft
 - Serielles Sanieren: Rasche Fortschritte auf der Baustelle der Landesberufsschule Knittelfeld
 - RENOWAVE.AT Impact Days 2024 in Hallein: Ein Rückblick
 - Nachlese zum QM Webinar „Nachbarschaftliche Wärmeversorgung“
 - Jetzt bewerben: Verstärken Sie das Team von AEE INTEC und gestalten Sie mit!
 
Newsletter AEE INTEC – Oktober 2024
Inhalte:
- Meilenstein in der Fuel-Pathway-Tool-Entwicklung in Zürich präsentiert
 - Absorptionstechnologien für die Zukunft der Fernwärme und Fernkälte
 - Alles im Trockenen – Zweite Versuchsreihe mit erweiterter Trocknungsanlage abgeschlossen
 - Nächster Meilenstein bei der Umsetzung des Klimaraumkonzeptes in Klagenfurt
 - Einblicke in die Zukunft der Wärmeversorgung in Wald im Pinzgau
 - Spannende Beiträge auf der Smart Energy Systems Conference 2024
 - Membrantechnologie in Bioraffinerien
 - Jahrestreffen des Wissenschaftlich-strategischen Beirats von AEE INTEC
 
Newsletter AEE INTEC – September 2024
Inhalte:
- Innovative Fassade für die Sanierung der Landesberufsschule Knittelfeld
 - Fachtagung: Großwärmespeicher –Schlüsseltechnologie für die netzgebundene Wärmeversorgung
 - Methodik zur Charakterisierung von Schlüsseltechnologien industrieller Symbiosen
 - Empowering von Frauen im erneuerbaren Energiesektor
 - Digitalisierungsbooster für die Bauwerksbegrünungs-
branche: Erste Green BIM Summer School erfolgreich durchgeführt - Solare Photoreaktoren für die Erzeugung von Treibstoffen und ChemikalienReallabor WEIZplus und AEE INTEC liefern wesentliche Beiträge zur Mission Innovation Austria Week
 
Newsletter AEE INTEC – Juli 2024
Inhalte:
- Workshop Absorptionstechnologien für die Zukunft der Fernwärme und Fernkälte
 - Innovative Energietechnologien in Österreich –
Marktentwicklung 2023 verfügbar - Energieverbrauch und CO2-Ausstoß im Blick
 - In Gleisdorf viel Neues
 - Weltweite Entwicklung der Solarwärme
 - Beitrag der Wärmenetze zur Energiewende
 - Erneuerbare Energie hautnah erlebbar
 - Assistant of the year
 
Newsletter AEE INTEC – Juni 2024
Inhalt:
- Wegweisendes Abkommen zur Nachhaltigkeit mit chinesischen Partnern
 - Meilenstein bei der Erzeugung von Solaren Treibstoffen erreicht
 - Wärmepumpen-System zur Sanierung im Geschoßwohnbau mit Energy Globe mit Nominierung ausgezeichnet
 - Weltweit einzigartiger Messstand für Gebäudebegrünungen aufgebaut
 - Stanz im Mürztal auf dem Weg zur Plusenergiegemeinschaft
 - Projektstart zur Gewinnung hochwertiger Produkte aus Lebensmittelreststoffen
 - Technologische Aspekte für die kooperative Stadtplanung
 - Werden Sie Teil des AEE INTEC Teams!
 
Newsletter AEE INTEC – Mai 2024
Inhalt:
- Assitant of the year -voten Sie für unsere Kollegin Manuela Eberl
 - Demonstration eines modularen Wärmespeichersystems auf Basis von Feststoffsorption
 - Neues Wohn-Quartier in Wien: Nachhaltige Bi-Generation mit Wärmepumpen
 - Bau- und Integrationskonzepte für Großwärmespeicher entwickelt
 - Industrielle Abwärme für Fernwärmenetze der vierten Generation (4GDH)
 
Newsletter AEE INTEC – April 2024
Inhalt:
- ISEC 2024: Globale Zusammenarbeit für erneuerbares Heizen und Kühlen
 - Start des EU-Projekts IS2H4C zur Umsetzung der industriell – urbanen Kreislaufwirtschaft
 - Jubiläum! – 10. Training für Energieeffizienz und erneuerbare Technologien in Österreich
 - Zugang zu neuesten digitalen Methoden für Klein- und Mittelbetriebe
 - Revolutionierung der Gebäudesanierung für eine nachhaltige Zukunft
 - Expertenworkshop zur Rolle von Gebäuden als flexibles Element in unseren Energiesystemen
 - Entscheidungsstrategien für Bioraffinerien
 - Thermische Energie als Stromspeicher – Carnot Batterien
 
Newsletter AEE INTEC – März 2024
Inhalt:
- AEE INTEC startet drittgrößtes EU-Projekt der Steiermark innerhalb von Horizon Europe
 - Grazer Stadtquartier wird unabhängig von Gas
 - Vorbereitungen zum Gebäuderichtlinien-Indikator laufen auf Hochtouren
 - Neue Generation der Großwasserwärmespeicher-technologie
 - Expert*innenaustausch bei Workshop zur Sanierungs-finanzierung
 - Hitze-Hotspots in Weiz: Drohnenflug liefert Daten für Begrünungsprojekt
 
Newsletter AEE INTEC – Februar 2024
Inhalt:
- EnergieZukunft WEIZplus – Eine Region auf dem Weg zur Klimaneutralität
 - Volle Fahrt voraus für Grüne Treibstoffe
 - AEE INTEC baut Forschungskooperationen in China aus
 - Innovative Technologien zur Wasseraufbereitung für Papier, Stahl & Zement
 - Elf neue Qualitätsmanager für Heizwerke und Wärmenetze
 - Gemeinsam für eine nachhaltige urbane Energiezukunft
 
Newsletter AEE INTEC – Jänner 2024
Inhalt:
- Zukunftsweisendes Sanierungskonzept für Gebäude der ÖWG Wohnbau fertiggestellt
 - Die Region Weiz auf dem Weg zu 100% erneuerbarer Energie
 - 5. Internationale Konferenz zu Solartechnologien und hybride Mini-Grids zur Verbesserung des Energiezugangs
 - Digitale Lösungen für die zukünftige Entwicklung von Kläranlagen
 
Newsletter AEE INTEC – Dezember 2023
Inhalt:
- Digitaler Zwilling zur optimierten Energie-versorgung von AT&S
 - Konzept Post City Gardens Linz – Maßnahmenpaket für zukunftsfitte Quartiere
 - Neue Open-Source-Software für Betrieb von solaren Großanlagen
 - Wegweisendes Projekt für den Ausstieg aus fossiler Energie für die Industrie gestartet
 - Effiziente Proteingewinnung aus Biertreber – Innovatives Verfahren von AEE INTEC
 - Ammoniak, Methanol oder doch Wasserstoff als zukünftiger Treibstoff für die Schifffahrt?
 - Soziales Engagement unserer Mitarbeiter*innen
 - Karrierechancen bei AEE INTEC
 
Newsletter AEE INTEC – November 2023
Inhalt:
- AEE INTEC gewinnt ACR-Preis für Innovation und ACR Woman Award
 - EU-taxonomiefähige Sanierung von Bestandsbauten
 - Expert*innen-Seminar für Biomasseheizwerke und Wärmenetze
 - RENOWAVE.AT Impact Days: Ein Rückblick
 - Jetzt anmelden für das GREENFOODS Training am 23.-25. Jänner 2024 in Wien
 - Aufbau digitaler Kompetenzen im Gebäudebereich für KMUs
 
Newsletter AEE INTEC – Oktober 2023
Inhalt:
- Techno-ökonomische Optimierung von Groß-wasserwärmespeichern
 - Thermischer Energiespeicher als flexible und erneuerbare Dampferzeugungstechnologie
 - Nahwärmeverbund 4.0 – so werden Biomasse-Nahwärmenetze zukunftsfit gemacht
 - Mit digitalen Zwillingen die Sektor-Kopplung von Kläranlagen vorantreiben
 - Energy WITH Spirit: Schüler*innenheim Bad Goisern nutzt Sonnenenergie
 - Erneuerbare Energie-potenziale in Österreich für 2030 und 2040
 - Exzellenz aus Nepal bei AEE INTEC
 - Karrierechancen bei AEE INTEC
 
Newsletter AEE INTEC – September 2023
Inhalt:
- ACR Innovationspreis Online-Voting
 - Großer Erfolg bei Forschungsprogramm „Horizon Europe“ – vier neue Projekte beauftragt
 - Takasago Thermal Engineering aus Japan zu Gast bei AEE INTEC
 - Energieeffiziente Fassaden für Hochhäuser
 - Energieeffizienz und Erneuerbare Energien für die peruanische Industrie
 - Viel heiße Luft bei AEE INTEC – Versuchsreihe mit mobiler Kräutertrocknungsanlage gestartet
 
Newsletter AEE INTEC – Juli 2023
Inhalt:
- Das Projekt „Smart City Sensing“ wurde mit dem Energy Globe Styria ausgezeichnet!
 - RENOWAVE.AT Impact Days: Innovative Sanierungs-Lösungen für die Klimaneutralität
 - Nachlese QM Fachtagung 2023 in Salzburg – Wärmenetze als Energiedrehscheibe
 - Kaskadisches Wärmepumpen-System zur energetischen Sanierung von Geschoßwohnbauten
 - Entdecken Sie die Zukunft der industriellen Energieversorgung!
 - Mit-machen für besseres Wohnen
 - Demonstration von „Smart Readiness“ in Gebäuden
 - „Innovative Energietechnologien in Österreich: Marktentwicklung 2022“ veröffentlicht
 
Newsletter AEE INTEC – Juni 2023
Inhalt:
- Forschungsprojekt ThermaFLEX gewinnt den Energy Globe Austria
 - Expertensystem unterstützt KMUs bei der Entwicklung internationaler Projekte
 - Sauberes Wasser mit der Kraft der Sonne
 - Zugang zu neuesten digitalen Dienstleistungen für Klein- und Mittelbetriebe
 - Ressourceneffiziente Waschanlage für Kunststoffe zur Verbesserung der Recyclingfähigkeit
 - Langer Tag der Energie bei AEE INTEC
 
Newsletter AEE INTEC – Mai 2023
Inhalt:
- Projekt ThermaFLEX für den Energy Globe Austria Award nominiert – Deine Stimme zählt!
 - AEE INTEC und Towern3000 im Finale: Eine der Top 3 Innovationen Österreichs
 - Umweltrelevante Produktdaten in kollaborativen BIM-Umgebungen
 - Fachtagung zu Wärmenetzen als Energiedrehscheibe
 - Machine-Learning unterstützt bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung von Unternehmen
 - Qualitätssicherung für Solartechnologien in Entwicklungsländern
 
Newsletter AEE INTEC – April 2023
Inhalt:
- Österreichs erster unterirdischer Großwasser-wärmespeicher
 - AEE INTEC und TOWERN3000 sind für den Staatspreis Patent nominiert
 - Kick-off für Projekt zu energieadaptiven Gebäudehüllen
 - Solare Warmwasser-bereitstellung weltweit neu denken
 - Leitfaden zu Membranen in Bioraffinerien neu überarbeitet
 - „Reallabor Gebäude“ für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen
 
Newsletter AEE INTEC – März 2023
Inhalt:
- Betriebsoptimierung des OMV Bürogebäudes mit Digitalem Zwilling erfolgreich demonstriert
 - Emissionsreduktion in industriellen Bioraffinerien
 - Entwicklung einer mobilen und fossilfreien Sorptions-trocknungsanlage für Kräuter
 - Solidarität oder Energiewende? Warum nicht beides gleichzeitig!
 - Die nachhaltige Zukunft der Schifffahrt
 - Geothermie und Industrie-abwärme zur Versorgung von Fernwärme in der Türkei
 
Newsletter AEE INTEC – Februar 2023
Inhalt:
- Auszeichnung für Biomasse-Heizwerke und -Wärmenetze
 - Webinarreihe „nachhaltige technologien“ – Daten-gesteuerte intelligente Gebäude
 - Zukunftsweisendes Stadtquartierskonzept Post City Gardens Linz in der Zielgeraden
 - Traditionelles Wärme-Symposium im deutschen Bad Staffelstein 2023 unter der Leitung von AEE INTEC
 - Biomasse-basierte Wärmenetze werden zukunftsfit gemacht
 - Ökoeffiziente Polyolefin-Materialien für zukunftsfähige Energietechnologien
 
Newsletter AEE INTEC – Jänner 2023
Inhalt:
- Besuch von Klimaschutz-ministerin Leonore Gewessler bei AEE INTEC in Gleisdorf
 - Ministerin Leonore Gewessler besucht Fernwärme-Vorzeigeprojekt in Gleisdorf
 - Hybrider Energieverbund am Pogusch auf 1059m Seehöhe fertiggestellt
 - Neue Prüfmethoden für multifunktionale Gebäudehüllen entwickelt
 - Solarthermische Demonstrations- und Ausbildungsinitiative im südlichen Afrika
 - „Wir baden CO2-frei!“
 
Newsletter AEE INTEC – Dezember 2022
Inhalt:
- Soziales Engagement unserer Mitarbeiter*innen
 - Erweiterung des wissenschaftlich-strategischen Beirats von AEE INTEC
 - AEE INTEC ist Koordinator für ein neues Projekt der Internationalen Energieagentur (IEA)
 - Entwicklung eines photo-katalytischen Reaktors zur Herstellung von Solar-Treibstoffen
 - Start der Technikumsversuche zur Nutzung von Gärresten bei AEE INTEC
 - Erneuerbare Energieversorgung zur Dekarbonisierung der Industrie
 
Newsletter AEE INTEC – November 2022
Inhalt:
- Webinarreihe „nachhaltige technologien“ – Innovationen in der Kreislaufwirtschaft
 - AEE INTEC gewinnt ACR-Inovationspreis
 - Neues Sanierungskonzept mit energieaktiven Fassaden erfolgreich demonstriert
 - Spatenstich für partizipatives Wohnprojekt „Wir&Co“ in Eggersdorf bei Graz
 - Anergienetze – Flexible Infrastruktur für eine zukunftsfähige Energie-versorgung
 - Young Scientist Award für AEE INTEC Nachwuchsforscherin
 - Lösungen zur Flexibilisierung des Fernwärmesektors eindrucksvoll demonstriert
 - Kreislauforientierte Dienstleistungssysteme für das produzierende Gewerbe
 - Termine
 
Newsletter AEE INTEC Oktober 2022
Inhalt:
- AEE INTEC und TOWERN3000 nominiert für „Staatspreis Patente 2022“
 - Solare Prozesswärme – von der Idee zur Umsetzung
 - Nachhaltige Energieversorgungskonzepte für die Schifffahrt
 - Data Science für bessere Datenqualität in der Digitalisierung der Fernwärme
 - Hybrider Energieverbund am Pogusch fertiggestellt
 - AEE INTEC ist Teil des europäischen Digital Innovation Hub „Applied-CPS“
 - Neues Lastmanagement-Verfahren für Nahwärmenetze erfolgreich demonstriert
 - Termine
 
Newsletter AEE INTEC September 2022
Inhalte:
- Neue Produkte und Wege für eine kreislauforientierte Bioökonomie
 - Webinarreihe nachhaltige technologien „Speicheroption Bauteilmasse“
 - Ergebnisse zur Bewertung von „Kalter Fernwärme“ für die Wärme- und Kälteversorgung
 - Absorptionswärmepumpen für eine resiliente Wärme-versorgung
 - Die Präsidenten von Mosambik und Malawi besuchten den SOLTRAIN Infostand
 - Österreichs größte Solarthermie-Anlage für Prozesswärme nimmt Betrieb auf
 - Grünes Ammoniak durch vielversprechende Technologiekombination
 - Hitzeinseln auf der Spur: Weiz setzt auf „Smart City Sensing“-Methode von AEE INTEC
 - Termine
 
Newsletter AEE INTEC Juni 2022
Inhalte:
- Webinar „Wärmenetze im Wandel“
 - Kick-off-Veranstaltung des Sanierungs-Innovationslabor RENOWAVE.AT
 - ThermaFLEX-Workshop im Themengebiet „Energie aus Abwasser“
 - Erneuerbare Fernwärme für Wien, Klagenfurt und Mürzzuschlag
 - AEE INTEC bei ORF-Initiative „Mutter Erde“
 - Entwicklung eines neuen Monitoringtools für solare Großanlagen
 - Termine
 
Newsletter AEE INTEC Mai 2022
Inhalte:
- Webinar „Wärmenetze im Wandel der Zeit“
 - Großwärmespeicher – Zentraler Baustein zukünftiger Wärmeversorgungssysteme
 - Starke AEE INTEC Präsenz beim Symposium „Solarthermie und innovative Wärmesysteme“
 - Wiener Thermalwasser wird zukünftig doppelt genutzt
 - Technologien für „Net-Zero-Emissionskonzepte“ in industriellen Bioraffinerien
 - Die digitale Zukunft der Gebäudebegrünungsbranche
 - Termine
 
Newsletter AEE INTEC – April 2022
Inhalte:
- International Sustainable Energy Conference – ISEC 2022
 - Rückgewinnung und Verwertung von Ammoniak aus Abwasserströmen
 - EU-Projekt zu digitalem Gebäudezwilling kurz vor Abschluss
 - Räumliche Energieplanung in der Praxis
 - Solare Prozesswärme für die Automobil- und Zuliefer-industrie
 - Wasserbezogene Optimierungsmaßnahmen für KMUs
 - Termins
 
Newsletter AEE INTEC – März 2022
Inhalte:
- Effiziente erneuerbare Nah-wärme für Zentraleuropa
 - Webinar „Flexibilisierung industrieller Energiesysteme“
 - ISEC 2022 – Treffen Sie wieder internationale Expert*innen aus 30 Ländern
 - AEE INTEC Mitarbeiter Michael Gumhalter gewinnt Young DECA Award 2022
 - Leitfaden für Anwendung von Membranverfahren in Bioraffinerien
 - „Förderprogramm ermöglicht große Solarwärmeanlagen in Nah- und Fernwärmenetzen“
 - Leih- und Servicemodelle zur Lösung ökologischer und ökonomischer Herausforderungen
 - Zwei Mustersanierung mit niedrigen Lebenszykluskosten
 - Termine
 
Newsletter AEE INTEC – Februar 2022
Inhalte:
- buildingTwin.at Plattform
 - Klimaneutrale Fernwärme für Gleisdorf
 - Green Tech Radar zur „Integrierten Wärmewende“
 - Neu überarbeitet: Planungs-handbuch für Biomasse-heizwerke
 - Projekt zur Wasserstoff- gewinnung aus Abwasser gestartet
 - Ressourcenschonender Baustoff Lehm
 - Termine
 
Newsletter AEE INTEC – Jänner 2022
Inhalte:
- Innovationslabor „RENOWAVE.AT“
 - Green Tech Radar: Integrierte Wärmewende
 - Abschluss Smart-City-Sensing
 - Bhutan setzt auf Solarenergie
 - Nährstoffgewinnung aus Schlachtabfällen
 - Energieversorgungskonzepte für den Geschossbau
 - Termine
 
Newsletter AEE INTEC – Dezember 2021
Inhalte:
- Soziales Engagement am Ende eines aufregenden Jahres
 - Webinarreihe nachhaltige technologien am 16.12.21 zu „Gebäudesimulation“
 - Ausbildungslehrgang für Solares Kühlen in Südafrika
 - Solare Fernwärme für unter € 30,- pro MWh
 - ThermaFLEX als Teil der IEA-Initiative “Today in the Lab – Tomorrow in Energy?” ausgewählt
 - Auch das Großwärme- speicherprojekt gigaTES als Teil der IEA-Initiative „Today in the Lab – Tomorrow in Energy?“ ausgewählt
 - Termine
 
Newsletter AEE INTEC – November 2021
Inhalte:
- AEE INTEC mit Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet
 - Webinar zu Projekt gigaTES für neue saisonale Großwärmespeicher
 - Energiespeicherung – Schlüsselelement der Energiewende
 - AEE INTEC und SOLID gewinnen ACR Innovationspreis mit Digital Twin
 - Österreichischer Solarpreis 2021 an Werner Weiß von AEE INTEC
 - Webinarreihe nachhaltige technologien am 16.12.21 zu „Gebäudesimulation“
 - Termine