Klima-Schule-Leben – Vorbereitung des klimaneutralen Bildungscampus in Gratwein-Straßengel

© AEE INTEC / Bernhard Derler

Städte und Gemeinden spielen auf lokaler Ebene eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel nimmt diese gesellschaftliche Verantwortung ernst und gestaltet aktiv ihre Zukunft. Mit der Sondierung „Klima-Schule-Leben“ wird der erste Schritt unternommen, um die Volksschule und das gesamte Areal nachhaltig zu modernisieren und es gleichzeitig zu einem wegweisenden Modellprojekt für die Region zu machen.

Die Sondierung konzentriert sich auf neun spezifische Ziele, die eine nachhaltige Transformation des Bildungscampus garantieren sollen. Dazu gehören die Identifizierung der Interessen der Nutzer:innen, die Sicherung der Akzeptanz der Lösungsansätze, sowie die Anwendung neuer Strukturen und Prozesse in der Marktgemeinde. Zudem werden innovative Bausteine für die Klimaneutralität von Gebäuden und Quartieren identifiziert und zukünftige Rahmenbedingungen wie der EU Green Deal sowie nationale und regionale Fördermöglichkeiten berücksichtigt, mit aktiver Beteiligung von AEE INTEC. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Finanzierungsoptionen und die Vorbereitung auf die nächsten Planungsschritte.

Durch die Sondierung soll nicht nur die Modernisierung der Volksschule und die Weiterentwicklung des Bildungscampus vorbereitet werden, sondern auch die Marktgemeinde als Vorbild für klimaneutrale Stadtentwicklung in der Region positioniert werden. Die Sondierung legt somit den Grundstein für eine klimafreundliche Zukunft, die weit über den Bildungscampus hinaus Auswirkungen haben wird.

DI Dr Anna Maria Fulterer

DI Dr Anna Maria Fulterer

Arbeitsschwerpunkte: Null- und Plusenergiegebäude; Gebäudeenergiesysteme und Nutzerkomfort